Zum Verkauf kommen die denkmalgeschützten Gebäude am Bahnhof Calbe (Saale) West. Der Gebrauchswasserturm selbst ist ein viereckiger unverputzter Ziegelbau ohne turmartige Bekrönung ohne Dachhaube.
Die bereits vermessene Grundstücksfläche beträgt 1.812 m². Das Grundstück ist noch nicht gemäß § 23 AEG von Eisenbahnbetriebszwecken freigestellt.
Das Grundstück ist mit diversen denkmalgeschützten Bahngebäuden aus 1879 bebaut, welche ungenutzt sind.
Energieausweis
Art: Es besteht keine Pflicht zur Erstellung eines Energieausweises.
Das Grundstück muss ortsüblich neu erschlossen werden.
Hinweis zur Nutzungsart:
Bei der o.a. Nutzungsart handelt es sich um einen zukünftigen Nutzungsvorschlag für einen derzeit bahngewidmeten Verkaufsgegenstand und nicht um eine zugesicherte Eigenschaft im Exposé. Es ist Sache des Erwerbers, die - auch bauplanungsrechtliche - Zulässigkeit der von ihm beabsichtigten zukünftigen Nutzung des Objekts, unabhängig von den im Exposé getroffenen Aussagen, mit den zuständigen Behörden zu klären.
Calbe mit ca. 10.300 Einwohnern gehört zum Salzlandkreis, und liegt am linken Ufer der Saale zwischen Bernburg und Magdeburg.
Über den Bahnhof Calbe (Saale) Ost ist Calbe an die Städte Magdeburg und Leipzig angebunden. Die L 65 verläuft durch die Stadt und ist verkehrsmäßig durch die Bahnstrecke Leipzig – Magdeburg sowie einen Autobahnanschluss in Brumby an die A 14 erschlossen.
Calbe wurde im 20. Jahrhundert durch den europaweit einzigen Niederschachtofen bekannt.