Zum Verkauf steht der Abschnitt der Strecke 6806 Buna Werke – Schafstädt von km 10,865 (Ausweichanschlussstelle Bad Lauchstädt [ausschließlich]) bis km 17,630 (Schafstädt, Bahnhofstraße). Die Strecke ist im genannten Kilometerbereich seit 2017 gemäß § 11 des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG) stillgelegt. Ab km 17,280 ist der Kaufgegenstand bis zum Ende der Strecke bei km 18,130 außerdem gemäß § 23 AEG von Eisenbahnbetriebszwecken freigestellt.
Der Kaufgegenstand ist Bestandteil des bestehenden Pachtvertrages der Strecke 6806 Buna Werke – Schafstädt von km 6,608 – 18,130.
Der stillgelegte Streckenabschnitt wird verkauft, wie er steht und liegt. Es befinden sich mehrere Bahnübergänge, die u. a. unter die Regelungen des § 14 a Eisenbahnkreuzungsgesetz (EKrG) fallen, auf dem Kaufgegenstand. Die noch bestehenden Kreuzungsanlagen werden mitverkauft. Über deren Rückbau werden Vereinbarungen zwischen Verkäufer und Käufer geschlossen. Zum Kaufgegenstand gehören u. a. auch die ehemaligen Haltepunkte in Bad Lauchstädt West und Großgräfendorf mit den dort noch vorhandenen Anlagen (Bahnsteige, Bahnsteigbeleuchtungen und Wetterschutzunterstände) sowie eine Eisenbahnüberführung über einen Graben/Flutöffnung im km 14,786.
Der kaufgegenständliche Streckenabschnitt ist eingleisig.
Durch den Käufer ist der Anfang des Kaufgegenstandes bei km 10,865 auf seine Kosten vermessen zu lassen.
Energieausweis
Art: Es besteht keine Pflicht zur Erstellung eines Energieausweises.
Es obliegt dem Erwerber, die - auch bauplanungsrechtliche - Zulässigkeit der von ihm beabsichtigten zukünftigen Nutzung des Objekts, unabhängig von den im Exposé getroffenen Aussagen, mit den zuständigen Behörden zu klären.
Die Strecke 6806 Buna Werke – Schafstädt befindet sich im südlichen Sachsen-Anhalt und damit im länderübergreifenden Ballungsraum der Großstädte Leipzig und Halle. Der kaufgegenständliche Streckenabschnitt verläuft südlich der A 38 in der Nähe von Merseburg und Leuna.