Bei dem Kaufgegenstand handelt es sich um eine ehemalige Ladestraße, auf der sich früher Verladegleise der Deutsche Bahn befanden. Das Grundstück befindet sich unmittelbar am Bahnhof in Bad Sooden-Allendorf und ist momentan stark bewachsen bzw. schon bewaldet. In der Bodenrichtwertkarte ist das Grundstück als Grünfläche dargestellt und bewertet. Allerdings weist der B-Plan Nr. 6 Bad Sooden Süd die Fläche größtenteils als Gewerbegebiet aus, in dem Einrichtungen des Kur- und Fremdenverkehrsgewerbes zugelassen sind, ausnahmsweise auch Räume für sonstig freiberuflich Tätige und Anlagen für kirchliche, kulturelle, soziale und gesundheitliche Zwecke. Eine Teilfläche von ca. 1.800 m² ist an die Stadt Bad Sooden-Allendorf vermietet.
Energieausweis
Art: ohne Energieausweis
Bad Sooden-Allendorf ist eine Stadt im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis. Die Kernstadt ist ein historischer Doppelort rechts und links der Werra, der seit dem Mittelalter über viele Jahrhunderte seine Bedeutung und seinen Reichtum aus der Salzgewinnung aus Solequellen bezog. Im 19. Jahrhundert wurde die Salzgewinnung aufgegeben und die Stadt wandelte sich zum Kurort. Die Altstadt von Allendorf stellt sich als Fachwerkstadt von besonderer Geschlossenheit dar, während Bad Sooden vor allem durch die Kuranlagen und die baulichen Zeugnisse des ehemaligen Salzwerks wie dem Gradierwerk geprägt ist. Bad Sooden-Allendorf befindet sich direkt an der Grenze zu Thüringen und fast im geografischen Mittelpunkt Deutschlands.