Datenschutzhinweis www.bahnliegenschaften.de

 

Eine Nutzung unserer Internetseite https://www.bahnliegenschaften.de ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchten, kann jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage (z. B. die Durchführung einer vertraglichen Vereinbarung), bitten wir Sie um Ihre Einwilligung.

Mit diesem Hinweis informieren wir Sie darüber, welche Daten wir von Ihnen erheben, wie wir sie nutzen und wie Sie der Datennutzung widersprechen können.

Weitere Informationen zum Datenschutz im DB-Konzern finden unter https://www.deutschebahn.com/de/konzern/konzernprofil/datenschutz

 

1. Wer ist verantwortliche Stelle für die Datenerhebung und -verarbeitung?

Die Deutsche Bahn AG erhebt und verarbeitet Ihre Daten als verantwortliche Stelle. Die bestellte Datenschutzbeauftragte ist Frau Dr. Marein Müller. Sollten Sie Fragen, Anregungen und/oder Kritik in Bezug auf www.bahnliegenschaften.de haben, so kontaktieren Sie bitte:

 

Deutsche Bahn AG; DB Immobilien

Europaplatz 1

10557 Berlin

Tel.: 030 297-22222

Fax: 030 297-37134

E-Mail: konzerndatenschutz@deutschebahn.com

Internet: www.deutschebahn.com/immobilien

 

2. Datenarten, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung. 

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, verarbeiten wir folgende Daten von Ihnen:

  • das Datum und die Dauer Ihres Besuches,
  • die genutzten Webseiten,
  • der von ihnen verwendete Browser,
  • das von ihnen genutzte Betriebssystem sowie,
  • die Webseite, von der aus Sie uns besuchen.

Der Zweck dieser Verarbeitung ist, unsere Webseite zu betreiben und darin enthaltene und angebotene Dienstleistungen erbringen zu können.

Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse).

 

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, verarbeiten wir folgende Daten von Ihnen:

  • Ihre Personendaten (Name, Vorname),
  • Ihre Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Firma).

Der Zweck dieser Verarbeitung ist, die Kontaktaufnahme sowie eine Rückmeldung zu den Anfragen zu unseren Produkten zu ermöglichen.

Die Übertragung Ihrer eingegebenen Daten erfolgt verschlüsselt, um sie vor dem Zugriff unbefugter Dritter zu schützen.

Die Rechtsgrundlagen hierfür sind Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen).

 

Um unseren Auktionsnewsletter zu erhalten, registrieren Sie sich bitte unter bahnliegenschaften.de/Auktionsalarm. Die Pflichtangaben für den Versand sind:

  • E-Mail-Adresse,
  • Vor- und Nachname.

 

Alle weiteren Angaben zu Ihrer Person sind freiwillig und sind widerrufbar.

Die Verarbeitung für diese Auktionsnewsletter erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ihren Widerruf richten Sie bitte an immobilien@deutschebahn.com oder nutzen Sie bitte den Abmelde-Link. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

 

3. Verwendung von Open Street Map

Wir binden auf unserer Seite Inhalte von Open Street Maps (OSM) ein. In der Grundeinstellung ist dieser Dienst bei uns inaktiv, kann aber durch Sie aktiviert werden.

Mit Anklicken des Links zum Anzeigen der Karte werden Sie mit Open Street Maps (OSM) verbunden und Ihnen wird der externe Inhalt angezeigt. Für die damit einhergehende Datenverarbeitung ist ausschließlich OSM verantwortlich. Welche Daten hierbei verarbeitet werden, entzieht sich unserer Kenntnis und Einflussnahme. Die Gesellschaft, die den Dienst zur Verfügung stellt, ist OSM, FOSSGIS e.V., Römerweg 5, D-79199 Kirchzarten.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei OSM finden Sie hier:

www.fossgis.de/datenschutzerklärung

 

4. Information zu Cookies

Wir setzen für Funktionssicherung, Mess- und Analysezwecke auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind Datenpakete, die von einer Website erzeugt und in Ihrem Browser gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen Cookies, die für die technischen Funktionen der Website erforderlich sind (z.B. zur Zwischenspeicherung), und solchen Cookies, die für die technische Funktion der Website nicht zwingend erforderlich sind (wie z.B. zur Reichweitenmessung). Einige dieser Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch wieder gelöscht bzw. ungültig (sog. Sitzungs- bzw. Session-Cookies).

Die Nutzung von bahn.de ist generell ohne Cookies, die nicht technischen Zwecken dienen, möglich. Sie können also in Ihrem Browser die Nachverfolgbarkeit durch Cookies verhindern (Do-not-track, Tracking-Protection-List) bzw. das Speichern von Drittanbietercookies untersagen. Außerdem empfehlen wir eine regelmäßige Kontrolle der gespeicherten Cookies vorzunehmen, sofern diese nicht ausdrücklich gewünscht sind.

Die Cookies werden auf Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zu technisch fehlerfreier und optimierter Bereitstellung seiner Dienste.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen mit dem nachfolgenden Button "Cookie-Einstellungen" jederzeit erneut aufrufen und Änderungen vornehmen.

 

5. Speicherdauer

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit die Cookies dauerhaft deaktivieren. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

 

6. Rechtsgrundlage und Dauer der Datenverarbeitung

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung von Ihnen einholen (z. B. beim Newsletter), dient diese nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind, ist der Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO die Rechtsgrundlage. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.

Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.

Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bestehen die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, erfolgt die Löschung der Daten nach deren Ablauf.

 

7. Werden Daten weitergegeben?

Wir geben weder Daten an Dritte noch an Konzerngesellschaften der Deutschen Bahn AG weiter. Es sein denn, die Weitergabe ist aufgrund der Geschäftsbeziehung erforderlich. Sollten wir Unterauftragnehmer oder Erfüllungsgehilfen einsetzen, werden diese vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich im Rahmen und für Zwecke unseres Auftrags zu verarbeiten.

 

8. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt.

 

9. Welche Rechte haben Nutzerinnen und Nutzer von bahnliegenschaften.de?

  • Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten über Sie gespeichert sind.
  • Sie können Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Bearbeitung (Sperrung) Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, solange dies gesetzlich zulässig und im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses möglich ist.
  • Sie haben das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Die für die Deutsche Bahn AG zuständige Aufsichtsbehörde ist: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr. 219, 10969 Berlin, E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de.
  • Sie haben das Recht auf Übertragbarkeit derjenigen Daten, die Sie uns auf der Basis einer Einwilligung oder eines Vertrages bereitgestellt haben (Datenübertragbarkeit).
  • Sie haben das Recht, nach Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen.
  • Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit auf demselben Wege widerrufen, auf dem Sie sie erteilt haben. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
  • Sie können der Datenverarbeitung aus Gründen, gemäß Art. 21 DSGVO widersprechen.

 

Für das Ausüben Ihrer Rechte senden Sie ihr Schreiben auf dem Postweg an:

Deutsche Bahn AG; DB Immobilien

Europaplatz 1

10557 Berlin

alternativ per Fax an: 030 297-37134

oder per E-Mail an: immobilien@deutschebahn.com

 

10. Aktualisierung bei neuen Funktionalitäten

Wir passen die Datenschutzhinweise an veränderte Funktionalitäten oder geänderte Rechtslagen an. Daher empfehlen wir, die Datenschutzhinweise bei Aufruf der neuen Version von www.bahnliegenschaften.de erneut zu lesen.

 

Stand: 01.09.2025