Besondere Anmerkungen HINWEISE
Das Objekt kommt in unserer freihändigen, privaten und öffentlichen Versteigerung der SÄCHSISCHEN GRUNDSTÜCKSAUKTIONEN AG vom 23.05.2025 bis zum 27.05.2025 zum Aufruf. Nutzen Sie die Vorteile der Immobilienauktion und ersteigern Sie Ihre Wunschimmobilie. Die Versteigerung beginnt bei einem sehr attraktiven Auktionslimit.
Der oben ausgewiesene Preis ist das Mindestgebot (Startpreis). Den Zuschlag erhält der Meistbietende. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass der angegebene Preis variabel ist, das heißt, der Zuschlagspreis auch über dem angegebenen Wert liegen kann. Grundlage der Zuschläge sind unsere Allgemeinen Versteigerungsbedingungen, beurkundet unter UVZ Nr. 2395 / 2024-H des Notars Prof. Dr. Heribert Heckschen, vom 17. Juni 2024. Diese Versteigerungsbedingungen sowie das Muster des Kaufvertrages sind im Katalog abgedruckt oder auf unserer Internetseite www.sga-ag.de einsehbar.
Das vom Ersteher an das Auktionshaus zu zahlende Aufgeld beträgt bei Zuschlagspreisen bis € 19.999,-- 17,85 %, bei Zuschlagspreisen von € 20.000,-- bis € 49.999,-- 11,90 %, bei Zuschlagspreisen von € 50.000,-- bis € 99.999,-- 9,52 % und bei Zuschlagspreisen ab € 100.000,-- 7,14 %, jeweils inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer. Das Aufgeld ist mit Zuschlag fällig und sofort zahlbar.
Auf Anfrage übersenden wir Ihnen gern kostenfrei ausführliche Objektunterlagen und den Auktionskatalog (https://www.sga-ag.de/kontakt.html)
Die hier angebotenen Informationen zum obenstehenden Objekt beziehen sich auf den Stand der Drucklegung des Auktionskataloges. Eventuelle nachträgliche Änderungen an den Objektdaten werden hier nicht veröffentlicht. Maßgeblich ist der in der Präsenzauktion auszulobende (zu verlesende) Text zum Objekt.
Änderungen vorbehalten.
Grundstücksgröße: ca. 5.740 m², bestehend aus den zusammenliegenden Flurstücken 1000, 1005 (Teilfläche), Teilungs-/Vermessungskosten trägt Veräußerer.
Garagenhof mit ca. 100 Garagen in Betonfertigteilbauweise mit Metall- sowie Holztoren und Pultdächern mit unterschiedlichen Eindeckungen, Baujahre unbekannt. Mindestens 8 Garagen wurden bereits abgerissen, die restlichen Garagen sind in einem stark sanierungsbedürftigen Zustand. Ca. 40 Garagen werden noch aktiv genutzt. Starker Vandalismus, Brandschäden sowie Müllablagerungen vorhanden. Das Grundstück ist befestigt und befahrbar und ist tlw. wild mit Bäumen und Sträuchern bewachsen. Garagentore sind zum Teil komplett zugewachsen. Zuwegung von öffentlicher Straße über 2 Zufahrten. Ausweisung lt. FNP als Wohnbaufläche. Insgesamt allumfassend stark sanierungsbedürftiger bis abrisswürdiger Zustand.
Jahrespacht (netto): ca. € 3.500,– (für Grund und Boden der 40 Fremdgaragen)
Mindestgebot: € 29.000,– zzgl. Auktionsaufgeld auf den Zuschlagspreis
Energieausweis
Art: ohne Energieausweis
Die Dom- und Hochschulstadt Merseburg mit rd. 36.500 EW liegt ca. 30 km westlich von Leipzig und ca. 17 km südlich von Halle. Die B91 und B181 queren die Stadt. Die Grundstücke liegen nördlich unweit der Saale in ruhiger, grüner Lage umgeben von WH/EFH, einem Sportplatz sowie Ackerflächen. Gute Anbindung an den ÖPNV. Geschäfte des täglichen Bedarfs sind im Ort vorhanden.