Wunderschönes Grundstück mit Potenzial in Marl-Sinsen

Objektdaten
ImmoNr UR216
PLZ 45770
Ort Marl / Sinsen
Grundstücksgröße 8.806 m²
Energieausweis
Erschliessung Erschlossen
Energieausweis Es besteht keine Pflicht zur Erstellung eines Energieausweises.
Preise
Preis auf Anfrage
Ausschreibung
AusschreibungsendeDie Ausschreibung ist unbefristet
Liegenschaftsdaten:
Gemarkung: Marl (055124)
Flur: 180
Flurstück: 800 (Teilfläche von ca. 4.238 qm)


Flur: 181
Flurstücke: 48 (Teilfläche von ca. 3.749 qm)
118 (Teilfläche von ca. 818 qm)

Die drei noch zu vermessenden Teilflächen ergeben eine Gesamtgrundstücksgröße von ca. 8.806 qm.

Das Grundstück liegt auf Straßenniveau und ist überwiegend eben. Es ist über die Wallstraße erschlossen. Die erstmaligen Erschließungskosten nach BauGB wurden mit Bescheid vom 02.05.1990 abgegolten.

Das Grundstück befindet sich nicht im Geltungsbereich eines rechtsverbindlichen Bebauungsplans. Im Flächennutzungsplan ist die Darstellung "Fläche für Bahnanlagen".

Es wurde aber die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 261 „Grabeland Wallstraße“ für den Bereich westlich der Wallstraße und östlich der Bahnanlage Marl-Sinsen gemäß § 2 Abs. 1 BauGB in Anwendung des beschleunigten Verfahrens nach § 13a BauGB beschlossen.

Die zu verkaufende Fläche befindet sich im Geltungsbereich dieses in Aufstellung befindlichen Bebauungsplans.

Im Norden grenzt die Verkaufsfläche an den bereits verkauften und für Wohnbauzwecke vorgesehenen nördlichen Teil der Klengartenanlage. Die östlich und südlich des Verkaufsgegenstands gelegenen Flächen sind durch Wohn- bzw. Mischbebauung geprägt.

Derzeit sieht die Stadt Marl noch kein Wohnbaupotential auf den zum Verkauf stehenden Flächen.

Das noch zu vermessende Grundstück ist im Rahmen eines Generalpachtvertrages (GPV 08) an die Bahn-Landwirtschaft e. V. (BLW) verpachtet und von dieser als Kleingärten im Sinne des Bundeskleingartengesetzes unterverpachtet. Die Aufbauten und Anpflanzungen stehen im Eigentum der jeweiligen Pächter und sind nicht Bestandteil des Kaufgegenstandes.

Im Rahmen des Verkaufs tritt der Erwerber in den bestehenden Generalpachtvertrag ein, kann diesen aber unter gewissen Voraussetzungen und bei Einhaltung von Fristen kündigen. Im Falle einer Kündigung sind die Unterpächter für ihre Aufbauten und Anpflanzungen zu entschädigen.

Eine Vermessung des Verkaufsgegenstandes ist erst nach Wirksamwerden der Kündigung des Generalpachtvertrages und des anschließend erfolgten Rückbaus der Aufbauten und Anpflanzungen möglich. Diese Rückbau- und Vermessungskosten trägt ebenfalls der Erwerber.

Der Kaufgegenstand ist zu den Bahngleisen hin einzufrieden. Außerdem sind eine Immissionsduldung (Bahnverkehr) und ein Geh- und Fahrtrecht (zwei Notfall-Zuwegungen zu den Gleisen) dinglich zu sichern.

Der Kaufgegenstand ist zurzeit eisenbahnrechtlich gewidmet und unterliegt damit der eisenbahnrechtlichen Fachplanungshoheit des Eisenbahn-Bundesamtes. Zur Überführung des Kaufgegenstandes aus der eisenbahnrechtlichen Fachplanungshoheit in die kommunale Planungshoheit ist die Durchführung eines Freistellungsverfahrens gemäß § 23 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) erforderlich. Seit einer Novellierung des § 23 AEG liegt der Bahnbetriebszweck eines Grundstücks im überragenden öffentlichen Interesse. Eine Freistellung erfordert nun u. a., dass das Interesse des Käufers an der Freistellung das überragende öffentliche Interesse überwiegt. Der Veräußerer steht für die Dauer und den Erfolg eines etwaigen Freistellungsverfahrens nicht ein.

 
Energieausweis
Art: Es besteht keine Pflicht zur Erstellung eines Energieausweises.

Marl ist eine kreisangehörige Stadt (Kreis Recklinghausen) mit ca. 84.000 Einwohnern, gelegen im nördlichen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen. Sie ist die zweitgrößte Stadt im Kreis Recklinghausen und gehört zum Regierungsbezirk Münster.

Marl grenzt an die Städte Haltern am See, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen, Herten, Gelsenkirchen und Dorsten. Als Mittelzentrum gehört sie zur Metropolregion Rhein-Ruhr.

Die Stadt ist nach der Schließung des letzten Steinkohlebergwerks „Auguste Victoria“ im Jahr 2015 geprägt von der Chemieindustrie. So ist der Chemiepark Marl einer der größten Chemie-Verbundstandorte in Europa.

Weitere große ansässige Unternehmen sind die Linde AG, das Medienhaus Bauer, das Tochterunternehmen Arvato der Bertelsmann AG und die Metro Logistics Germany GmbH. Bundesweit bekannt ist Marl auch durch das dort ansässige Grimme-Institut mit seiner jährlichen Verleihung des „Grimme-Preises“ (Fernsehpreisverleihung).

Über die BAB 43 (Münster-Wuppertal) und die BAB 52 (Marl-Essen-Düsseldorf-Roemund) ist Marl an das überregionale Straßennetz angebunden. Der Bahnhof befindet sich in Marl-Sinsen und über den Weser-Datteln-Kanal ist Marl auch für Binnenschiffe erreichbar.

In Marl-Loemühle befindet sich ein Verkehrslandeplatz. Die Verkehrsflughäfen Düsseldorf (ca. 70 km), Dortmund (ca. 50 km) und Münster/Osnabrück (ca. 80 km) sind bequem mit dem Auto oder dem Zug erreichbar.

Das zu verkaufende Grundstück befindet sich ca. 6 km östlich des Stadtzentrums von Marl im Stadtteil Sinsen und ist über die Wallstraße erreichbar.

Die Umgebungsbebauung ist im Norden und Osten überwiegend durch Mehrfamilienwohnhäuser geprägt. Südwestlich verläuft eine Bahntrasse.

Alle Geschäfte zur Deckung des täglichen Bedarfs sowie Ärzte, Apotheken, Banken und Restaurants befinden sich im Umkreis von ca. 1 km. Die nächstgelegene Bushaltestelle ist ca. 300 m und der Bahnhof Marl-Sinsen ca. 500 m vom Grundstück entfernt gelegen.
Hinweise:
Der Kaufpreis versteht sich zuzüglich Nebenkosten (Notar, Vermessung, Gebühren etc.). Der Verkäufer wird zur Umsatzsteuer optieren. Die Veräußerung erfolgt für den Käufer provisionsfrei im Auftrag des Eigentümers.

Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengetragen. Dabei wurde teilweise auch auf Informationen Dritter zurückgegriffen.

Die Deutsche Bahn AG - DB Immobilien übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in diesem Exposé enthaltenen Informationen.

Diese Informationen sind nur für den Exposéempfänger bestimmt. Dieser haftet bei nicht gestatteter Weitergabe an Dritte.


Konditionen:
Bitte senden Sie Ihr Kaufangebot mit dem Betreff „Kaufangebot für IPE 3000607 - RE, Marl, Wallstr., südl. Teil KGA“ bis zum 20.07.2025 an unten genannte Anschrift.

Die Deutsche Bahn AG behält sich die Entscheidung vor, ob, wann, an wen und zu welchen Bedingungen die Liegenschaft verkauft wird.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich um eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe von Kaufangeboten handelt.

Dieses Verfahren ist kein Vergabeverfahren im Sinne der Verordnung über die Vergabe von Aufträgen im Bereich des Verkehrs, der Trinkwasserversorgung und der Energieversorgung (SektVO) oder anderer vergaberechtlicher Vorschriften (z. B. der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) oder der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen – ausgenommen Bauleistungen (VOL)) und auch nicht mit den dort aufgeführten Verfahren vergleichbar.

Mit der Abgabe eines Angebotes entsteht kein Anspruch auf Abschluss eines Kaufvertrages. Auch werden keine Kosten für das Erstellen und Einreichen eines Angebotes erstattet.

Im Falle einer Kontaktaufnahme weisen wir Sie darauf hin, dass Ihre Kontaktangaben zum Zwecke der Erfüllung Ihrer Anfrage bei uns gespeichert werden. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen auf unserer Internetseite https://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/immobilien/Immobilienangebote.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen.