Besondere Anmerkungen Der Kaufgegenstand kann eisenbahnrechtlich gewidmet sein und damit der eisenbahnrechtlichen Fachplanungshoheit des Eisenbahn-Bundesamtes unterliegen. Zur Überführung des Kaufgegenstandes aus der eisenbahnrechtlichen Fachplanungshoheit in die kommunale Planungshoheit ist die Durchführung eines Freistellungsverfahrens gemäß § 23 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) erforderlich. § 23 AEG ist zum 23.07.2025 geändert worden. Aufgrund der Aktualität der Gesetzesänderung ist noch unbekannt, wie das Eisenbahn-Bundesamt die Änderung des § 23 AEG anwendet. Wenn der Kaufgegenstand durch das Eisenbahn-Bundesamtes von Bahnbetriebszwecken gemäß § 23 AEG nicht freigestellt wird, verbleibt der Kaufgegenstand in der eisenbahnrechtlichen Fachplanungshoheit des Eisenbahn-Bundesamtes. Das hat zur Folge, dass der Kaufgegenstand nicht der kommunalen Planungshoheit der zuständigen Kommune/Behörde unterliegt.
Das ehemalige Büro- und Aufenthaltsgebäude mit Werkstatt wird seit Jahren nicht mehr genutzt. Baujahr nicht bekannt. Ferner befinden sich auf
dem Grundstück fünf Garagen. Im Erdgeschoss befinden sich Büro- und Lagerräume sowie ein Werkstattbereich. Ferner sind ein Pausenraum, Dusch- und WC-Anlagen
und eine Küche vorhanden. Das nicht ausgebaute Dachgeschoss ist nur von außen über eine Leiter zugänglich. Derzeit keine Beheizung. Die Heizungstherme
ist noch vorhanden, der Flüssigkeitstank wurde jedoch entfernt. Einfache veraltete Elektroinstallationen, Kunststoffisolierglasfenster. Das Gebäude weist teilweise
Feuchtigkeitsschäden und Putzabplatzungen auf. Die Betonfertigteilgaragen verfügen über Metalltore. Aufgrund des jahrelangen Leerstandes befinden
sich die Aufbauten in einem stark sanierungs- und modernisierungsbedürftigem Zustand. Das Objekt ist kein Einzeldenkmal, liegt jedoch im Umgebungsschutz
z.B. der Schloss- und Parkanlage „Park Sanssouci“ und der engeren Pufferzone zum Schutz des UNESCO Welterbes in Potsdam. Lage im Außenbereich (siehe §35
BauGB). Im Flächennutzungsplan als Bahnanlage/Bahnhof ausgewiesen. Lage im Landschaftsschutz- und Wasserschutzgebiet Zone IIIA. Eine mögliche Bebauung
ist nur durch eine Bauvoranfrage zu klären. Der Kaufgegenstand ist eisenbahnrechtlich gewidmet. Es gelten besondere Bedingungen der Deutsche Bahn AG,
die in einer Bezugsurkunde enthalten sind (Anlage zu den Objektunterlagen).
Energieausweis
Art: Es besteht keine Pflicht zur Erstellung eines Energieausweises.
Die Landeshauptstadt Potsdam als einer der gefragtesten Immobilienstandorte in Deutschland mit ca. 146.000 EW grenzt an die südwestliche Stadtgrenze von Berlin. Potsdam ist mit seinen Sehenswürdigkeiten eine der schönsten Metropolen in Deutschland, UNESCO-Welterbe-Stadt, Stadt der Schlösser und Gärten an den idyllischen Havelseen, vielseitige Kulturstadt, Zentrum der Bildung und Wissenschaft und geprägt von mehr als 1000 Jahren Geschichte. Über die S- und Regionalbahn sowie die Autobahn und Bundesstraßen sehr gut erreichbar. Die A 115 ist ca. 3 km entfernt Der Stadtteil Westliche Vorstadt umfasst den weitläufigen Park Sanssouci mit vielen Schlössern und architektonischen Spielereien. Das Objekt befindet sich ca. 600 Meter vom ehemaligen Kaiserbahnhof und dem Schlosspark Sanssouci entfernt. Der nördliche Teil des Grundstücks grenzt an die Bahnlinie.